Die vornehmste Aufgabe des Portfoliomanagers ist die systematische Strukturierung des Immobilienbestandes so, dass dessen Werthaltigkeit langfristig gesichert wird.
Heute gebräuchliche Methoden zur Immobilienbewertung greifen dabei aber regelmäßig auf historische Daten zurück, in denen die zukünftigen Megatrends und
deren Auswirkung - Klimaerwärmung, demographische Ungleichgewichte, Wertewandel, etc. - naturgemäß nicht enthalten sind.
Somit bleibt der Mehrwert aus Nachhaltigkeit, bzw. der Wertverlust aus fehlender Nachhaltigkeit, systembedingt außen vor, was erhebliche Risiken mit sich bringt.
Mit nachfolgenden Maßnahmen helfen wir Ihnen, die wertrelevanten Aspekte der Nachhaltigkeit zur Wertsicherung oder sogar Wertsteigerung Ihres Portfolios gezielt zu nutzen.
Unsere Lösungen für Sie!
- Portfolioanalyse zur Neubewertung des Objektbestandes
- Ermittlung und Benchmarking der Umweltleistungen Ihres Portfolios durch Immobilien Rating
- Verringerung der CO²-Emissionen durch Carbon Management
- Verbesserung der Nachhaltigkeitsqualität durch Nachhaltigkeitsoptimierung von Immobilienobjekten
- Zertifizierung Ihrer Immobilien nach LEED, DGNB/ÖGNI oder BREEAM zur Sichtbarmachung der Nachhaltigkeitsqualität