Aufgrund hoher Personalauslastung kann das Praxis-Seminar "Wertsteigerung durch Nachhaltigkeitszertifizierung" derzeit leider nicht angeboten werden.
Wir bitte um Verständnis.
Es ist jedoch geplant, das Seminar als Video-Kurs durchzuführen.
Bei Interesse können Sie sich über folgenden Link hier vorregistrieren!
Praxis-Seminar
"Wertsteigerung durch Nachhaltigkeitszertifizierung"
Warum klassische Immobilienkonzepte nicht mehr werthaltig sind
Ein häufiger Grund ist, dass klassische Immobilienkonzepte nicht mehr ausreichen, da diese die zahlreichen Implikation aus den Mega-Trends, wie Klimawandel, demographischer Wandel, etc., nicht beinhalten.
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie, wie es ihnen gelingt die unter dem Schlagwort "Nachhaltigkeit" erforderlichen Qualitäten in Ihr Entwicklungsprojekt oder Bestandsobjekt zu integrieren
In diesem 1-tägigen Praxisseminar erhalten Sie alle relevanten Grundlagen der Nachhaltigkeitsoptimierung und -zertifizierung, um auf Augenhöhe mitdiskutieren zu können, Ihre Projektbeteiligten sachgemäß zu führen und Ihrem Unternehmen zu einem überdurchschnittlichen Projekterfolg zu verhelfen.
Aber keine Sorge, Sie werden nicht mit Fachdetails überschüttet, sondern wir stellen Ihnen die wesentliche Maßnahmenfelder vor, erläutern Ihnen, wie sich diese auf den Verkehrswert Ihres Gebäudes auswirken und mit welchen Kosten bei der Implementierung zu rechnen ist.
Das Seminar unterstützt Sie...
Diese Inhalte werden Sie im Seminar lernen...
Modul 1
Die Treiber des Megatrends Nachhaltigkeit
Im 1. Modul lernen Sie die wichtigsten Treiber des Megatrends Nachhaltigkeit kennen und wie sich diese auf Politik, Gesellschaft und Wirtschaft auswirken.
Dies hilft Ihnen ...

Modul 2
Der Markt für Green Buildings
Im Anschluss lernen Sie, wie der Markt für Green Buildings in den letzten 10 Jahren entstanden ist und welche Preise sich mit Green Buildings erzielen lassen.
Dadurch können Sie selbst abschätzen ...

Modul 3
Die 9 großen Themenfelder
Dann folgt eine Einführung in die 9 großen Themenfelder der Nachhaltigkeit, die Sie in den verschiedenen Kriterien sämtlicher Nachhaltigkeitssysteme - egal ob LEED, DGNB, BREEAM oder WELL - immer wieder finden.
Dies verschafft Ihnen ...

Modul 4
Wirkung auf den Immobilienwert
Ob und wie sich diese 9 großen Themenfelder auf die Wertermittlung auswirken und welche Positionen die RICS und einschlägige Forschungsinstitutionen hierzu einnehmen, lernen Sie dann im folgenden Modul. 4
Dies versetzt Sie in die Lage ...

Modul 5
Der optimale Prozess zur Steigerung der Nachhaltigkeitsqualität
Mit welchen exakten Schritten Sie als Projektleiter diese wertrelevanten Aspekte von der Planung über die Bauausführung bis hin zur eigentlichen Zertifizierung und Dokumentation in Ihr Gebäude übertragen, erfahren Sie in Modul 5.
Hier lernen Sie ...

Modul 6
Erforderliche Ressourcen und Leistungen
Gleichzeitig werden Sie erkennen, dass eine Nachhaltigkeitsoptimierung, mit gegebenenfalls anschließender Zertifizierung, ein äußerst komplexer Prozess ist, der sich über zahlreiche Fachdisziplinen erstreckt:
Von der klassischen Objektsplanung über die Ökobilanzierung und Lebenszykluskostenermittlung bis hin zur Recyclingsfähigkeit und Inbetriebnahme.
Daher ist es unabdingbar ...

Modul 7
Kosten-Controlling
Darauf aufbauend lassen sich dann zuverlässig nicht nur die Zertifizierungskosten des Auditors bzw. Nachhaltigkeitsberaters und der Zertifizierungsstelle, sondern auch die zusätzlich erforderlich werdenden Leistungen bei Ihren Planern und bei etwaigen zusätzlichen Sonderfachleuten, sowie während der eigentlichen bauliche Umsetzung ermitteln.
Sie erhalten von uns ...

Modul 8
Die wichtigsten Zertifizierungssysteme
Modul 8 behandelt dann die wichtigsten Zertifizierungssysteme LEED, DGNB, BREEAM oder WELL, zeigt wie diese aufgebaut sind und auf welche Eigenheiten Sie vorbereitet sein müssen.
Sie kennen ...

Modul 9
Umsetzungs-Check
Unser Praxisseminar wäre aber kein Praxisseminar, wenn wir uns bloß auf die Vermittlung von reiner Theorie beschränken würden.
Vielmehr möchten wir Ihnen eine konkrete Unterstützung geben, wie Sie die Nachhaltigkeitsoptimierung für Ihr individuelles Projekt auch in die Umsetzung bringen.
Hierzu werden wir im letzten Modul des Seminares gemeinsam mit Ihnen prüfen...

Mit unserem Umsetzungs-Check wissen Sie dann genau ...
Nutzen Ihrer Teilnahme
Die Teilnahme am Praxis-Seminar "Wertsteigerung durch Nachhaltigkeitszertifizierung" verschafft Ihnen einen umfassenden Überblick über sämtliche Aspekte der Gebäudenachhaltigkeit.
Und zwar ausschließlich aus dem Blickwinkel des unternehmerisch handelnden Projektentwicklers, Investors oder Asset Managers.
Im Zentrum steht daher stets die Frage, welche Auswirkungen die unter dem Schlagwort "Nachhaltigkeit" zusammengefassten Mega-Trends und Qualitäten auf den Wert von Immobilien haben und wie sie diese profitabel in ihr Projekt oder ihren Bestand integrieren können.
Nach dem Seminar wissen Sie exakt, welche Faktoren relevant sind und mit welchen Methoden Sie diese kostengünstig und ohne Baustörung implementieren können.
Mark K. Bose wird Ihnen in 1 Tag das grundlegende, strategisch aufeinander aufbauende Wissen vermitteln, wie Sie durch eine Nachhaltigkeitszertifzierung Mieterlöse steigern, Leerstände verringern und den Wert Ihres Gebäudes erhöhen können.
Ihre wichtigsten Nutzen
Wollen Sie auch von diesem Nutzen profitieren?
Dann melden Sie sich jetzt zum 1-tägigen Praxis-Seminar "Wertsteigerung durch Nachhaltigkeitszertifzierung" an.
Alternativ können Sie sich für unseren Videokurs unverbindlich vorregistrieren.
Ihr Referent:

Dipl.-Ing. (RWTH) Mark K. Bose, Immobilienökonom (ebs) führt dieses Praxis-Training für Projektleiter, Asset Manager und Geschäftsführer durch.
Er war selbst lange Jahre in der Projektentwicklung tätig und hat in den vergangenen zehn Jahren bei mehr als 50 Projekten mit insgesamt über 700.000 Quadratmeter BGF beraten und zertifiziert.
Daneben hat er in mehr als 60 Seminaren als Referenz und Moderator mitgewirkt (->Eventliste downloaden).
Ihr Teilnehmer-Material
Als Teilnehmer erhalten Sie ein ausführliches Teilnehmermaterial bestehend Trainings-Ordner mit allen Inhaltes in Farbe, so dass Sie auch nach dem Seminar alle Inhalte noch einmal in aller Ruhe wiederholen und vertiefen können.
Ihre nächsten Termine
Ihre nächsten Termine für das Praxis-Seminar finden statt am:24.10.2019 in Frankfurt
(Keine freien Plätze mehr - nächste Termine in Vorbereitung: Klicken Sie hier wenn Sie benachrichtigt werden wollen)
Die Praxis-Seminare starten um 9:00 Uhr und enden gegen ca. 18:00 Uhr.
In Ihrer Investitionen sind folgende Leistungen enthalten …
Alles, was sie rund um ihre Teilnahme am Seminar brauchen …
Das Praxis-Seminar
6 Stunden purer Content

Ihr Trainings-Ordner
Seminar-Ordner mit allen Inhalten zum Training in Farbe

Ihr Umsetzung-Konzept
Ihr Umsetzungs-Konzept

Ihr Teilnahme Bestätigung
Für Ihre Unterlagen

Alles, was Sie für einen intensiven Tag voller Energie brauchen …
Heißgetränke
Kaffee und Tee-Spezialitäten

Kaltgetränke im Seminar
Wasser und Säfte

Kaffee-Pausen
Kleine Snacks zur Stärkung

Mittagessen
2-Gänge Mittagessen

Alles, was Sie für Ihre Umsetzung brauchen ...
Zertifizierbarkeits-Check
für schnelle Ergebnisse

Kompetenz-Check
für schnelle Ergebnisse

Kosten-Check
für schnelle Ergebnisse

Ihre Investition:
Alle oben genannten Leistungen sind in Ihrer Investition von 750,- EUR zzgl. USt. enthalten.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erhalten Sie bei Buchung bis zum 24.09.2019 einen Frühbucherrabatt in Höhe von 25 %!
Statt € 750,00 je Teilnehmer zahlen Sie nur € 562,50 (zzgl. USt.)
100 % Sicherheit durch die Geld-zurück-Garantie

Und es wird noch besser ...
Sie sind geschützt durch unsere umfassende Geld-zurück-Garantie.
Wenn Sie nach der Teilnahme nicht zufrieden sind, dann erhalten Sie das Geld zurück. Ohne wenn und aber.
Mit dieser Garantie haben Sie alles zu gewinnen und rein gar nichts zu verlieren.
Alle Chancen sind bei Ihnen und das komplette Risiko liegt bei uns.
Deshalb melden Sie sich jetzt zum 1-tägigen Praxis-Seminar "Wertsteigerung durch Nachhaltigkeitszertifzierung" an.
Sie haben Fragen oder sind an einer Zertifizierung interessiert?
Dann buchen Sie jetzt einen unverbindlichen Telefontermin und wir besprechen das weitere Vorgehen.