Die steigenden Energiekosten sowie die zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen, energieeffizienten Gebäuden machen eine Anpassung der Portfoliostrategie erforderlich, um auch zukünftig die Wettbewerbsfähigkeit des Bestandes und Unternehmens sicherzustellen.
Nur so können die aus den neuen Megatrends, wie etwa demographischer Wandel, Klimaerwärmung, Wertewandel, etc., resultierenden neuen Portfoliorisiken erfolgreich begegnet, und die sich daraus gleichzeitig ergebenden Wettbewerbschancen rechtzeitig ergriffen werden.
Wir helfen Ihnen, diejenigen Nachhaltigkeitsaspekte zu identifizieren, die sich auf die Wertentwicklung auswirken, in Ihr Scoring-Modell zu integrieren und den Objektbestand neu zu bewerten.
Nutzen
- Sicherung der Portfoliowerte
- Steigerung der Mieterträge
- Verringerung von Leerstandsquoten
- Verbesserung des Ansehen des Unternehmens durch aktiven Beitrag zum Umweltschutz
- Steigerung der Zukunftsfähigkeit und der Nachhaltigkeit des Gebäudebestandes
Leistungsumfang
- strategische Beratung
- Identifizierung relevanter Nachhaltigkeitskriteren
- Integration in vorhandene Scoring-Modelle
- Clustering des Portfolios in Gruppen von Gebäudetypen
- Neubewertung des Objektbestandes im Hinblick auf Nachhaltigkeitsqualität, CO2-Emissionen, Energieeffizienz oder Zertifizierbarkeit
Anwendungsfälle
- bei Anpassung des eigenen Portfoliorisikomanagement-Systems
- bei Vorbereitung eines Carbon Managements
- zur Auswahl von zertifzierungsfähigen Gebäuden
- zur Vorbereitung eines Nachhaltigkeitsberichtes
So starten Sie!
- Klicken Sie hier und fordern Sie weitere Informationen zu dieser Leistung an!
- Bei Fragen rufen Sie uns einfach unter unserer kostenfreien Service-Nummer 0800 627 83 77 (FREECALL) an!